Wo das Jagdhorn erklingt, verstummt der Alltag

 

Die Welt ist wunderschön. Aber manchmal vergessen wir die Augen dafür zu öffnen

 

Wenn Du die Natur wirklich liebst, wirst Du überall Schönheit finden

 

Jagdhorn: Die melodische Art, den Wald zu erobern

 

Wandern ist eine Tätigkeit der Beine - und ein Zustand der Seele

 

Bei jedem Schritt mit der Natur bekommt jemand weit mehr als er sucht

 

Von Bussnang nach Santiago

Der Verein Thurgauer Wanderwege feiert im Jahr 2025 sein 40jähriges Bestehen. Am vergangenen Samstag konnte anlässlich des Wandertages auch die Öffentlichkeit an diesem Jubiläum teilhaben. Das Festgelände in der Schulanlage Hohenalber in Bussnang war Zentrum einer Sternwanderung und das überraschend tolle Wetter lockte zahlreiche Wandernde auf die geführten Touren.

 

Seit 40 Jahren sorgt der Verein Thurgauer Wanderwege für eine lückenlose Signalisation des gelben Netzes. Ebenfalls seit 1985 organisiert der Verein aber auch geführte Wanderungen im Kanton Thurgau sowie den angrenzenden Kantonen und hat in dieser Zeit mit unzähligen Wanderinnen und Wanderern wohl tausende von Kilometern zurückgelegt. In dieser Tradition stand der vom Sportfonds unterstützte Jubiläums-Wandertag, welcher am vergangenen Samstag in Bussnang stattgefunden hat. Unter dem Motto «Wir sammeln Wanderkilometer» wanderten sieben Gruppen nach Bussnang, selbst einige Individual-Wandernde haben den Weg zum Festzentrum unter die Füsse genommen.

 

Von gemütlich bis sportlich
Eine breite Palette von sieben Wanderungen für jede Stärkeklasse stand zur Auswahl. So startete die erste Gruppe um Mitternacht in Frauenfeld und wanderte in einem grossen Bogen via Nollen nach Bussnang, um im Zeichen des 40-Jahr-Jubiläums genau 40 Kilometer zurückzulegen. Die gemütliche Tour führte in knapp zwei Stunden von Weinfelden ins Ziel und die Wanderung von Lustdorf aus führte am geografischen Mittelpunkt unseres Kantons vorbei, welcher eigens für diesen Tag mit einem speziellen Pfahl, mitten in einem Acker, markiert wurde. Da Petrus ein Wanderer ist, zeigte sich das Wetter eher überraschend von seiner besten Seite. So erstaunt es nicht, dass rund 200 Wandernde fast 2500 Wanderkilometer «gesammelt» haben. Das entspricht einer Wanderung von Bussnang nach Santiago di Compostela.

 

Attraktives Rahmenprogramm
Im Festzentrum erwartete die Wandernden neben einer Festwirtschaft ein bunter Markt. So waren JagdThurgau, ProNatura Thurgau, der Thurgauer Vogelschutz, Wald Thurgau, der Verein Bienenfreunde Thurgau, die Pfadi Wyfelde und der Samariterverein Weinfelden vor Ort mit vielen wissenswerten Information zu Themen rund um die Natur und das Wandern. Musikalische Akzente setzten das Alphornduo Ammann/Zuber, die Jagdhornbläsergruppe Diana, der Gemischte Chor Mettlen sowie die Musikgesellschaft Helvetia. Entsprechend freute sich auch Gemeindepräsident Ruedi Zbinden über den Wandertag ins Herzen des Thurgaus nach Bussnang und über die tolle Stimmung auf dem Festplatz.

Bei Fragen: Stefan Birchler, Geschäftsführer Thurgauer Wanderwege
info@thurgauer-wanderwege.ch